Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Öffentlichkeitsarbeit

Pressemitteilungen

2019

21.01.2019 3.500 Euro für gute Beispiele zur Gesundheitsförderung der Jüngsten Hettstedts

22.01.2019 Fachtagung zu „Gesund leben und arbeiten in der Lutherstadt Eisleben“

05.02.2019 Fortbildung zu „Engagierte Kommune - aber wie?“

06.02.2019 Gesund aufwachsen in Hettstedt - Bewegungsförderung in der Kommune

05.03.2019 Gesundheitskonferenz am 14.03. in Sangerhausen: Gesundheit braucht Mobilität

21.03.2019 Fachtagung Gesund aufwachsen in Hettstedt - Ernährung bewusst gestalten

08.04.2019 Gesundheitspreis - Gute Beispiele zur Gesundheitsförderung der Jüngsten Hettstedts ausgezeichnet

09.05.2019 Konferenz Gesund in Kommune - Vernetzung leben

10.05.2019 Gesund leben und arbeiten in der Lutherstadt Eisleben

10.05.2019 Wird Hettstedt Sachsen-Anhalts erste „Kinderfreundliche Kommune”?

21.05.2019 Initiativen für „Gesund leben und arbeiten in der Lutherstadt Eisleben“ geehrt

07.06.2019 Herzwoche in Sachsen-Anhalt: Boule im Mansfelder Land

11.06.2019 Herzwoche in Sachsen-Anhalt: Boule-Workshop

07.08.2019 Erneut Gesundheitspreis Gesund im Alter in Sangerhausen ausgeschrieben

20.09.2019 Interessierte für neuen Kinder- und Jugendrat in Hettstedt gesucht

23.09.2019 Bevölkerungsumfrage zur Gesundheitsförderung und Prävention im Landkreis

07.10.2019 Gesundheitskonferenz in der Lutherstadt Eisleben am Welttag der seelischen Gesundheit

29.10.2019 Gewinner des Gesundheitspreises Gesund im Alter in Sangerhausen stehen fest

30.10.2019 Gesundheitskonferenz und Baby-Börse am 2. November im Rathaus von Hettstedt

2018

20.02.2018 Kommunale Gesundheitsförderung für Jung und Alt im Jerichower Land

02.03.2018 Quartiersmanagement in Sachsen-Anhalt: Urbane Gemeinschaftsgärten im Fokus von Stadtteil-Akteuren

08.03.2018 Kommunale Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche in Hettstedt

17.03.2018 Kommunale Gesundheitsförderung für Jung und Alt im Salzlandkreis

09.04.2018 Kommunale Gesundheitsförderung für Jung und Alt im Landkreis Standal

20.04.2018 Kommunale Gesundheitsförderung für Jung und Alt im Saalekreis

23.04.2018 Kommunale Gesundheitsförderung für Jung und Alt im Burgenlandkreis

22.05.2018 Kommunale Gesundheitsförderung für ältere Generationen in Sangerhausen

04.06.2018 Kooperation mit Landkreis und drei Kommunen in Mansfeld-Südharz

04.06.2018 Kommunale Gesundheitsförderung für Jung und Alt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

08.06.2018 Kommunale Gesundheitsförderung für Jung und Alt in der Landeshauptstadt

22.06.2018 Kommunale Gesundheitsförderung für Jung und Alt im Landkreis Börde

25.06.2018 Kommunale Gesundheitsförderung für Jung und Alt im Landkreis Wittenberg

10.08.2018 Fortbildung für Quartiersmanager: Wie lassen sich schlafende Häuser wecken?

21.08.2018 Kommunale Gesundheitsförderung für ältere Generationen in Sangerhausen

01.09.2018 Kommunale Gesundheitsförderung für ältere Generationen in Sangerhausen

04.10.2018 Gesundheitspreis „Gesund im Alter“ in Sangerhausen

02.11.2018 „Gesund in Kommune“ - Experten diskutieren über Wege und Möglichkeiten

06.11.2018 „Alt - aber trotzdem …“ nicht nur in Suhl und Zella-Mehlis?

14.11.2018 Gesundheitspreis „Gesund leben und arbeiten in der Lutherstadt Eisleben“

19.11.2018 Kunst und Kultur - Die soziale und urbane Entwicklung von Stadtteilen

20.11.2018 „Stark im Stress“ - Fortbildung für kommunale Akteure

23.11.2018 Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche in Hettstedt

05.12.2018 Fortbildung für „gesundes Kommunizieren“ im kommunalen Bereich

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben