Landungsbrücke - Ich gehe meinen Weg
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Mit dem Projekt "Landungsbrücke - Ich gehe meinen Weg" verfolgt die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. das Ziel, das seelische Wohlbefinden von jungen Menschen im Übergang Schule - Beruf zu fördern.
"Landungsbrücke" ist ein Gemeinschaftsprojekt im Rahmen der Landesrahmenvereinbarung Hamburg (LRV Hamburg) und wird von den an der LRV Hamburg beteiligten Akteuren sowie weiteren Kooperationspartner:innen gemeinschaftlich gefördert und umgesetzt.
Das Projekt richtet sich an Fachkräfte, die mit jungen Menschen im "Übergang Schule - Beruf" zusammenarbeiten, wie zum Beispiel Fachkräfte aus berufsbildenden Schulen, aus Betrieben oder der Jugendhilfe.
Ein zentraler Projektbaustein ist die Fortbildungsreihe, an der Fachkräfte aus den unterschiedlichen Institutionen teilnehmen können. Pro Institution nehmen jeweils 2-3 Fachkräfte teil. Ziel der Fortbildungsreihe ist die Vermittlung von Fachwissen sowie Handwerkszeug, um die psychosozialen Ressourcen junger Menschen sowie deren Resilienz zu fördern. Im Fokus stehen dabei stets der multiprofessionelle Austausch sowie der Praxistransfer.
Im Rahmen der Fortbildungsreihe werden die Fachkräfte außerdem darin unterstützt, das Thema „Förderung des seelischen Wohlbefindens“ langfristig in die Strukturen ihrer jeweiligen Institution zu integrieren. Dabei begleitet die HAG die Institutionen auch über die Fortbildungsreihe hinaus. Bei Bedarf können weitere Kooperationspartner:innen eingebunden werden.
Des Weiteren unterstützt ein digitales Methodentool die Fachkräfte darin, die Projektinhalte in die Praxis zu übertragen. In Fachaustauschtreffen können sie sich zudem regelmäßig zu ihren Erfahrungen austauschen.
Frau
Svenja Rostosky
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Hammerbrookstraße 73
20097
Hamburg
(
Hamburg
)
Telefon: 040 288036416
E-Mail: svenja.rostosky@hag-gesundheit.de
Website: https://www.hag-gesundheit.de/arbeitsfelder/gesund-aufwachsen/landungsbruecke-mein-weg