CoSta - Community Health Nursing in der Stadt
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Konzepte zu Community Health Nursing (CHN) zielen darauf ab, eine Versorgungskontinuität in jenen Gebieten sicherzustellen, in denen die medizinisch-pflegerische Versorgung nur unzureichend gewährleistet ist. Dies betrifft häufig strukturschwache und sozial benachteiligte urbane oder ländliche Regionen. Durch eine gute Versorgung, die an die individuellen Bedarfe der Patient:innen angepasst ist, aber auch gesellschaftliche Verhältnisse als Einflussfaktoren auf Gesundheit und Krankheit begreift, kann Gesundheitsrisiken frühzeitig begegnet, die Entstehung von Krankheit und ihren Folgen sowie der Eintritt von Pflegebedürftigkeit verzögert oder gar verhindert werden. Die Costa-Interventionsstudie testet das Konzept CHN im Stadtteil Hamburg Veddel. In Hausbesuchen und Pflegesprechstunden bieten zwei CHNs den chronisch erkrankten Patient:innen einen niedrigschwelligen Zugang zur Versorgung. Hier werden gemeinsam mit den Patient:innen Versorgungsziele erarbeitet und individuell passende Maßnahmen durchgeführt.
Durchgeführt von: Hochschule Für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Kooperationspartnerin: Poliklinik Veddel
Gefördert von: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektteam: Prof. Dr. Corinna Petersen-Ewert (Projektleitung), Annike Nock, Lukas Waidhas, Linda Iversen
Dokumente zur Darstellung des Angebotes
Frau
Linda Iversen
Hochschule Für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Steindamm 105
20099
Hamburg
(
Hamburg
)
E-Mail: linda.iversen@haw-hamburg.de
Website: https://www.haw-hamburg.de/forschung/forschungsprojekte-detail/project/project/show/costa/