Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Terminübersicht Niedersachsen

  • Stadtteilzentrum Nordstadt Hannover

    Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung

    Unter dem Leitsatz “Von der Praxis für die Praxis” planen wir für den November einen Fachtag mit Netzwerktreffen – praxisnah, dialogorientiert und mit viel Raum für Austausch.

    Die Veranstaltung im November greift zentrale Bedarfe aus dem Netzwerk auf und bietet u. a. die Möglichkeit, spannende Projekte kennenzulernen sowie praxisrelevante Impulse in verschiedenen Workshops mitzunehmen

    Das ausführliche Programm und den Link zur kostenlosen Anmeldung finden Sie hier.

    Kategorie: Netzwerktagung
    Veranstalter: MOBILEE
  • Hannover

    Ohne Halt? – Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

    Jahrestagung der LVG & AFS

    Es wird sich diesem Thema gewidmet, da die aktuelle Rasanz und Taktung elementarer Krisen wahrscheinlich einzigartig sind. Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Belastungen und massiven Störungsbildern. Dem gegenüber steht ein Hilfe- und Bildungssystem, das bereits jetzt an seiner Belastungsgrenze operiert. Welche konkreten Veränderungen sind notwendig? Welche politischen und gesellschaftlichen Weichenstellungen sind erforderlich, um langfristige Verbesserungen zu erzielen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Jahrestagung, bei der gemeinsam mit Expert:innen der Blick sowohl auf die aktuelle Versorgungslage als auch auf die Rolle der Gesundheitsförderung und Prävention geworfen wird.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung auf der Website.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V.
  • 22.05.2025

    Bremen

    Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Alter

    Angebote für ältere oder pflegebedürftige LSBTIQ*-Personen

    Im 2022 beschlossenen Aktionsplan „Queer leben“ der Bundesregierung werden Maßnahmen formuliert wie die Bedarfe älterer LSBTIQ*-Personen in der Altenhilfe sowie in Pflegeeinrichtungen berücksichtigt werden sollen. Hierzu zählen unter anderem die Sensibilisierung von Fachpersonal sowie Auszubildenden, die Etablierung von quartiersbezogenen und pflegeintegrativen Wohnkonzepten sowie die diversitätssensible Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichtungen und Hospizen. Im Rahmen des Fachtags werden durch Prof. Dr. Ralph Lottmann (Mitglied der Altersberichtskommision) Auszüge aus dem 9. Altersbericht der Bundesregierung vorgestellt. Daneben wird der AWO Bundesverband am Beispiel des Projektes „Queer im Alter“ vorstellen, wie queersensible Altenhilfe konzeptionell angegangen werden kann. Ein Podiumsgespräch wird Impulse aus Bremen zu queersensibler Altenhilfe und Pflege sowie Bedürfnissen von älteren Trans- und Interpersonen aufgreifen. Am Nachmittag werden die Inhalte des Vormittags in drei Praxisworkshops vertieft. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der Senior:innenarbeit sowie an ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen/Hospize, Interessenvertretungen queerer Personen sowie Interessierte.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung hier.

    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
  • Hannover

    „Gesundheit im Quartier – Quartiere als Ankerpunkt zwischen Chancen und gesellschaftlichen Herausforderungen“

    Im Rahmen des Förderprogramms „Gesundheit im Quartier“ nutzen bereits viele Quartiere die Gelegenheit, die beiden Handlungsfelder Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung stärker zu verzahnen. Viele Beispiele aus der Praxis zeigen, dass gesundheitsförderliche Maßnahmen einen Zugewinn für die Bevölkerung und den Quartiersentwicklungsprozess darstellen. Allerdings stehen Quartiersakteur:innen zunehmend vor der Herausforderung auch Themen wie Klimawandel und gesellschaftliche Aufgaben in die Quartiersentwicklung zu integrieren.

    weitere Informationen...

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • Beteiligung von Bürger:innen in kommunalen Gesundheitsfragen

    Die Auseinandersetzung mit Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung, -‍förderung und Krankheitsprävention sollte unter Beteiligung der Bevölkerung erfolgen und unterschiedlichste Gruppen aktiv einbeziehen.

    weitere Informationen...

    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • Digitale Informationsveranstaltung zum Programm "Gesundheit im Quartier" Für mehr Gesundheit in Ihrem Quartier

    Gesundheit findet dort statt, wo die Menschen leben. Quartiere als Setting der Gesundheitsförderung bieten die große Chance, Menschen dort zu erreichen, wo sie leben, spielen, lernen, arbeiten und in Nachbarschaften eingebunden sind. Wer wüsste das besser als die Gemeinwesenarbeiter:innen und Quartiersmanager:innen? Mit der digitalen Informationsveranstaltung zu Gesundheit im Quartier haben Sie die Möglichkeit, sich darüber auszutauschen, wie Sie bei sich im Quartier das Thema Gesundheitsförderung bereits umsetzen bzw. verankern und welche Chancen und Möglichkeiten sich durch das Programm ergeben Gesundheit vor Ort mit Leben zu füllen.

    Anmeldung und Programm

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • Bundesweites Netzwerk Flucht, Migration und Behinderung - Geflüchtete mit Behinderung und/oder Pflegebedarf

    Seit Beginn des Krieges in der Ukraine befinden sich unter den Geflüchteten zunehmend Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen sowie ältere Personen. Diese Faktoren können unter anderem in Verbindung mit dem Fluchtweg zu einer zweitweisen oder auch länger andauernden Pflegebedürftigkeit führen. Aktuell ist das Unterstützungssystem für geflüchtete Menschen nicht ausreichend auf die Bedarfe pflegebedürftiger Personen vorbereitet. 

    weitere Informationen...

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • (Gem)Einsamkeit und Wohlbefinden in der Kommune integriert und vernetzt gestalten

    Nicht zuletzt mit der Coronaviruspandemie ist die Bedeutung von Einsamkeit für unterschiedliche Dialoggruppen in den Fokus geraten. Aktuell hat mit dem ersten Einsamkeitsbarometer das Thema Einsamkeit bundesweit erneut an Fahrt aufgenommen. Eines der fünf strategischen Ziele, die hieraus abgeleitet werden, heißt „bereichsübergreifend agieren“.

    weitere Informationen...

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • EINSAM, STIGMATISIERT, ABGEHÄNGT?! Erwerbslosigkeit und Gesundheit im Blick

    Die Fachtagung von „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“ umfasst die Themen sozialräumliche und gesundheitliche Ungleichheit, Stigmata, Isolation sowie Restriktion im Kontext von Erwerbslosigkeit.
    Wie wirkt sich Stigmatisierung auf Betroffene aus? Welche individuellen und strukturellen Gegebenheiten führen dazu, dass sich erwerbslose Menschen abgehängt fühlen? Was für Folgen entstehen daraus für die Gesundheit? Und wie können Beteiligte Einfluss nehmen? Die Referent:innen beleuchten diese Fragen aus verschiedenen Perspektiven und spannen den Bogen von der Wissenschaft in die Praxis.
    Programm
    Anmeldung

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • GOOD PRACTICE-GALERIE - Niedrigschwelligkeit, Literalität und Gesundheit

     

    Die Fähigkeit zu lesen und schreiben ist entscheidend für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und am Gesundheitssystem. Es braucht sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Unterstützung, um den Zugang zu Gesundheitsinformationen zu verbessern. Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Niedersachsen lädt dazu ein, Wege zu finden, wie Menschen mit geringer Literalität besser am Gesundheitssystem teilhaben können.

    ANMELDEN
    ZUM PROGRAMM

    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben