Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.

Adresse Godesberger Allee 18
53175 Bonn
Telefon +49 228 3776-600
 
Internetadresse www.dge.de

 

Ansprechperson

  • KV
    Dr. Kiran Virmani

    Geschäftsführerin

    Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.

    Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
    Godesberger Allee 18
    53175 Bonn

    Telefon: +49 228 3776 610

    Mail

Die Deut­sche Ge­sell­schaft für Er­näh­rung e. V. (DGE) ist ei­ne unabhängige wissenschaftliche Fachgesellschaft. Sie beschäftigt sich seit ihrer Grün­dung im Jahr 1953 mit allen auf dem Ge­biet der Er­näh­rung auftretenden Fra­gen und stellt Forschungsbedarf fest.
Auf Grund­la­ge von Forschungsergebnissen erarbeitet sie die für Deutsch­land gültigen Er­näh­rungsempfehlungen und Aus­sa­gen, informiert über neue Erkenntnisse und Ent­wick­lung­en und stellt diese durch Publikationen und Ver­an­stal­tung­en Verbrauchern, Multiplikatoren und Interessierten aus Politik, Wis­sen­schaft, Wirt­schaft und Me­di­en zur Verfügung. Ziel der DGE ist es, Er­näh­rungsaufklärung, -beratung und -erziehung zur vollwertigen Er­näh­rung voranzubringen, deren Qua­li­tät zu si­chern und da­durch die Ge­sund­heit der Be­völ­ke­rung zu för­dern.
Mit der Herausgabe der Er­näh­rungsberichte im Auf­trag der Bun­des­re­gie­rung, der D-ACH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, von DGE-Beratungs-Standards und Leit­li­nien, ei­ner ernährungswissenschaftlichen Zeit­schrift (Er­näh­rungs-Umschau) als Or­gan und weiterer Informations- und wissenschaftlicher Me­di­en wer­den die Ziele der DGE bun­des­weit verwirklicht.

Highlight-Aktivität 2020

Überarbeitete DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas, Schulen, Betrieben, Kliniken, Essen auf Rädern und Senioreneinrichtungen

Highlight-Aktivität 2019

Herausgabe der neuen bilingualen Versionen der zehn Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung

Um das Ge­spräch zwi­schen Be­ra­ter und fremdsprachigen Klienten zu er­leich­tern, gibt es die 10 Regeln be­reits in den Spra­chen Eng­lisch, Französisch, Türkisch und Russisch so­wie in Leich­ter Spra­che. Ein Highlight aus dem Jahr 2019 sind die neuen bilingualen Versionen der 10 Regeln der DGE in Deutsch-Türkisch und Deutsch-Russisch, die in der Be­ra­tung und da­rü­ber hinaus auch beim Sprach­er­werb unterstützend eingesetzt wer­den kön­nen.

Die Aktivitäten der DGE

Die Aktivitäten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. im Handlungsfeld Gesundheitliche Chancengleichheit finden Sie hier.

Artikel der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben