Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.

Adresse Noeggerathstr. 49
53111 Bonn
Telefon 0228 / 2499 9313
Fax 0228 / 2499 9320
 
Internetadresse www.bagso.de
www.facebook.com/bagso.de
www.wissensdurstig.de - die Veranstaltungsdatenbank

 

Ansprechperson

  • GK
    Dr. Guido Klumpp

    Geschäftsführer

    Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) e.V.

    Noeggerathstr. 49
    53111 Bonn

    Tel.: 0228-24999313
    Kontakt per Mail

Highlight-Aktivität 2021

13. Deutscher Seniorentag 2021

Highlight-Aktivität 2019

Projekt „Im Alter IN FORM: das Wohlbefinden älterer Menschen fördern durch leckere und ausgewogene Ernährung, mehr Bewegung und Geselligkeit - aber wie?“

Mit dem im Jahr 2019 gestarteten Pro­jekt sollen Verantwortliche in Kom­mu­nen da­bei unterstützt wer­den, ih­re bestehenden Pro­jekte be­darfs­ge­recht und niedrigschwellig auszurichten. Dabei sollen die Pro­jekte für schwer erreichbare Ziel­grup­pen der Senioren geöffnet und durch Ele­men­te wie gesunde Er­näh­rung und Be­we­gung ergänzt wer­den. Um das zu er­rei­chen, bie­ten speziell qualifizierte Fachkräfte der BAGSO Be­ra­tungen und Schu­lung­en vor Ort für Verantwortliche und Akteure in der Seniorenarbeit an.

Mitherausgeber des Themenblattes "Einsamkeit" (01/2023)

Im Handlungsfeld „Gesundheitliche Chancengleichheit“ arbeiten wir vor allem mit folgenden Zielgruppen und folgenden Methoden:

Die Zielgruppe der BAGSO sind generell ältere Menschen, im Besonderen aber auch z.B. Menschen mit Migrationshintergrund oder Pflegende Angehörige

Die BAGSO…

  • nimmt Stellung gegenüber Bund, Ländern und Kommunen zu Fragen des aktiven und gesunden Alterns
  • führt Tagungen, Seminare und Workshops zu Fragen des aktiven und gesunden Alterns für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren durch
  • informiert ältere Menschen durch Informationsbroschüren zu Fragen des aktiven und gesunden Alterns

Die BAGSO verfügt in ihren verschiedenen Mitgliedsverbänden über ein differenziertes und breites Wissen und reichlich Erfahrung zum Altern und zu älteren Menschen. Sie kann einerseits dieses Wissen einbringen und andererseits Zugang zu ihren Verbänden vermitteln. Die BAGSO öffnet sich in ihren Tagungen, Seminaren und Workshops und insbesondere auf ihrem alle 3 Jahre stattfindenden Deutschen Seniorentag (mit zwischen 15.000 und 20.000 Teilnehmern/Besuchern) für Aktivitäten des Kooperationsverbunds Gesundheitliche Chancengleichheit.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben