Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Terminübersicht Hamburg

  • Hamburg

    Kongress Pakt für Prävention

    Mitgestalten?! Gesundheitsförderung, Demokratie, Beteiligung

    wir laden Sie herzlich ein, sich den Termin für den diesjährigen Kongress des Paktes für Prävention in Hamburg vorzumerken. Der Kongress findet unter dem Titel „Mitgestalten?! Gesundheitsförderung, Demokratie, Beteiligung“ statt:

    Gesundheit fördern, Demokratie leben, Zukunft gestalten – wie hängt das zusammen? Welche Rolle spielen dabei Beteiligungsverfahren und wie können sie erfolgreich umgesetzt werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Kongresses.

    • Prof. Thomas Gerlinger von der Universität Bielefeld wird in seinem Impulsvortrag die Verbindungen zwischen Gesundheitsförderung und Demokratie beleuchten.
    • Erfahren Sie von Anna Mazen, Referentin der Stabsstelle Referentin der Stabsstelle Bürgerbeteiligung der Freien und Hansestadt Hamburg, welche Faktoren eine erfolgreiche Beteiligung ausmachen. Sie wird praxisnahe Methoden vorstellen und wertvolle Tipps geben, wie man Erwartungen managt und Ergebnisse effektiv kommuniziert. Zudem zeigt sie, dass gute Beteiligung auch mit wenig Geld gelingen kann – und manchmal vielleicht auch gar keinen Sinn macht.
    • Im Rahmen der Tagung finden verschiedene Workshops statt, die Ihnen einen Überblick über praktische Instrumente bieten:
      • zur Beteiligung von Nutzer:innen
      • zur Beteiligung im Quartier
      • zur Beteiligung in Gremien
      • zu Tools am Beispiel von Hamburgischen Forschungsprojekten
      • zu Anregungen und Austausch eigener Beteiligungsprozesse

    Weitere Informationen hier.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Sozialbehörde Hamburg in Kooperation mit der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
  • Hamburg

    „Wohnungslosigkeit, Jugend und Gesundheit – Wie geht es jungen Menschen ohne Wohnung?“

    Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Wohnungslosenhilfe, Jugendhilfe und Gesundheit und bietet einen Raum zum Erfahrungsaustausch.

    Mehr Infos gibt es unter: https://www.hag-gesundheit.de/index.php?id=882

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG)
  • Hamburg

    Kongress 2023: Der Pakt für Prävention engagiert sich

    Gemeinsam für Klimaanpassung und Klimaschutz eintreten

    Kongress Pakt für Prävention 2023 | „Der Pakt für Prävention engagiert sich – Gemeinsam für Klimaanpassung und Klimaschutz eintreten“

    Hier geht es zum Veranstaltungsablauf und zur Anmeldung!

    Anmeldungen werden bis zum 20.09.2023 erbeten.
     

     

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Kongress von der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration
  • Hamburg

    Workshop KlimaFood & Spielebox „Aufgetischt! Spielend Deutsch lernen mit dem Thema Essen und Trinken“

    Dienstag, 23.05.2023 | 09:30 - 15:30 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir laden Sie herzlich zum Workshop KlimaFood & Spielebox „Aufgetischt!" Spielend Deutsch lernen mit dem Thema Essen und Trinken ein.

    Mithilfe der Spielebox „Aufgetischt!“ werden Alltagsthemen wie Essen und Trinken spielerisch zu Lese-, Schreib- und Gesprächsanlässen. So wird der Spracherwerb mit dem Erwerb von Ernährungs- und Gesundheitskompetenz verbunden. Lernende können ihren Wortschatz erweitern, Sätze formulieren und neue Lebensmittel kennenlernen.

    Veranstalterin ist die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg.

    Informationen zum Programm finden Sie auf unserer Veranstaltungswebseite, auf der Sie sich bis spätestens 17. Mai 2023 online anmelden können:

    Hier kommen Sie zur Anmeldung

    Kategorie: Workshop
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben