
Waldameisen
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
In städtischen Bereichen haben Kinder durch Verbauung von Bewegungsräumen und Spielflächen oft unzureichende Bewegungsmöglichkeiten. Freie und naturbelassene Spielplätze zum selbstständigen Erkunden sind in der Regel kaum vorhanden.
Das Reggio-Haus "Emilia" befindet sich in einem sozialen Brennpunkt der Stadt Cottbus. In der Kita werden überproportional viele Kinder aus sozial benachteiligten Familien betreut, die in einem defizitären Umfeld leben.
Das Projekt „Waldameisen“ des Reggio Hauses "Emilia" wendet sich an Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, die in ihrem Alltag den Wald und weitere naturnahe Angebote als Lebens-, Bildungs- und Erfahrungsraum entbehren müssen. Ziel des Projekts ist die Förderung der Gesundheit der Kinder sowie eine grundsätzliche Stärkung des Gesundheitsbewusstseins von Eltern und Kindern. Beteiligt sind 24 Kinder sowie ihre Eltern und Betreuer bzw. Betreuerinnen. Das Wald-Projekt verbindet einen ganzheitlichen Lernansatz mit dem Bedarf und dem Willen nach einer naturnahen Auseinandersetzung in der Lebenswelt der Kinder. Dabei profitiert das Projekt vor allem von der guten Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern bzw. Erzieherinnen.
Besondere Erfolge sind die Integration der Eltern in das Projekt, die aktiv eine Mitverantwortung für das Gelingen des Projektes tragen. Darüber hinaus gelang es, das Projekt sehr gut in die Regelarbeit der Kita zu integrieren. Das Projekt läuft erfolgreich seit acht Jahren. Perspektivisch ist die Einrichtung einer zweiten „Waldameisen-Gruppe“ vorgesehen.
Frau
Bärbel Neumann
Schopenhauerstr. 92
03048
Cottbus
(
Brandenburg
)
Telefon: 0355 / 28913330
E-Mail: reggio@jhcb.de
Website: http://www.jugendhilfecottbus.de/index.php?sid=4&projekt=10
Weitere Ansprechperson
Frau
Ilona Haschick
Schopenhauerstr. 92
03048 Cottbus
(
Brandenburg
)
Telefon: 0355 / 28913330
E-Mail: reggio@jhcb.de