
'Mut tut gut!' - Stärkung der psychischen Gesundheit für erwerbslose Frauen
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Arbeitsplatzverlust und Langzeiterwerbslosigkeit gelten als Risikofaktoren für die Gesundheit und begünstigen vor allem psychische Erkrankungen (Paul, K., u.a. 2006). Besonders Frauen neigen aufgrund ihrer Sozialisation, ihres Rollenbildes und der individuellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu Bewältigungsmechanismen, die die eigene psychische und in der Folge auch körperliche Gesundheit beeinträchtigen und schädigen. Die Frauenberatungsstelle donna klara greift mit ihrem Projekt „Mut tut gut!“ diese Problematik auf und versucht durch ein 10-wöchiges psychoedukatives Trainingsprogramm erwerbslose Frauen emotional und psychisch zu stabilisieren, um die individuellen Voraussetzungen zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit bzw. zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen zu verbessern. Durch die Mittelvergabe nach § 16 SGB II für kommunale soziale Begleitmaßnahmen ist eine wirkungsvolle und neuartige Kooperation in Kiel entstanden, die zugleich eine Sensibilisierung der Integrationsfachkräfte in den JobCentern für die Belange und Problemlagen von erwerbslosen psychisch belasteten Frauen ermöglicht. Die Ergebnisse der Kurse belegen ein besseres Verständnis der eigenen Situation und Problematik der Teilnehmerinnen, Kenntnisse über Bedingungen und Gefährdungen psychischer Gesundheit, Stärkung des Selbstwertgefühls und ein Erfahren der eigenen Ressourcen. Motivation und Zielplanung weiterer Schritte zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit bzw. einer ggf. notwendigen Therapie konnten durch das Angebot vertieft werden.
Dokumente zur Darstellung des Angebotes
Frau
Ines Schneider
Goethestraße 9
24116
Kiel
(
Schleswig-Holstein
)
E-Mail: ines.schneider@donna-klara.de
Website: http://www.donna-klara.de