
Marburger Gesundheitsnetzwerk für Kinder mittendrin
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Das Marburger Gesundheitsnetzwerk für Kinder mittendrin hat zum Ziel, die gesundheitliche Chancengleichheit der Kinder in den benachteiligten Stadtteilen der Stadt Marburg nachhaltig zu verbessern. Um die Lebenssituation der Kinder zu fördern, haben sich 49 Netzwerkpartner aus den Bereichen Soziale Arbeit, Verwaltung, Gesundheit, Medien und Wissenschaft zu einem interdisziplinären Netzwerk zusammengeschlossen.
Zielgruppe des Modellprojektes sind Kinder im Alter von 0-10 Jahren und ihre Familien. Mit insgesamt sechs Kindertagesstätten, drei Horten, zwei Grundschulen und drei Gemeinweseninitiativen aus den benachteiligten Stadtteilen, erreicht das Netzwerk 1100 Kinder und ihre Eltern.
Bei der Umsetzung des Modellvorhabens steht der sozialräumliche Zugang zu den Lebenswelten der Kinder und Eltern im Vordergrund. Gesundheitsförderliche Lebensstile der Bewohnerinnen und Bewohner sollen gestärkt und vorhandene Ressourcen im unmittelbaren Lebens- und Sozialraum unterstützt werden.
Die einzelnen Maßnahmen und Aktivitäten des Projektes lassen sich drei Hauptzielen und den entsprechenden Maßnahmenbündeln zuordnen, die sich das Projekt für seine dreijährige Laufzeit gesetzt hat:
- bewegungsorientierte Gestaltung des Sozialraums
- Vermittlung neuer Bewegungs- und Grenzerfahrungen
- Erweiterung der Möglichkeiten zur familiären Selbstversorgung
Gefördert wurde das Netzwerk aus Mitteln des Ministeriums für Ernährung Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Träger und Leiter des Modellprojekts war und ist der Marburger Verein zur Förderung bewegungs- und sportorientierter Jugendsozialarbeit e.V. (bsj Marburg).
Dokumente zur Darstellung des Angebotes
Frau
Monika Stein
Biegenstraße 40
35037
Marburg
(
Hessen
)
E-Mail: stein@bsj-marburg.de
Website: https://www.bsj-marburg.de/arbeitsfelder/fruehe-bildung/modellprojekte
Weitere Ansprechperson
Frau
Karen Rohlfs
Biegenstraße 40
35037 Marburg
(
Hessen
)
Telefon: 06421 / 6853320
E-Mail: rohlfs@bsj-marburg.de