Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit
Good Practice

Naschgarten Holzminden

Veröffentlichung: 2011
Projektträger: Stadt Holzminden
Ort: 37603 Holzminden
Laufzeit: Juni 2007 -
Stand: 26.06.2024

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Übergewicht, Fehlentwicklungen im Ernährungsverhalten sowie zunehmende Bewegungsdefizite gelten als ein gesundheitliches Problem bei Kindern und Jugendlichen. Auch in der Stadt Holzminden werden die Folgen dieser Entwicklung sichtbar. Die Daten der Schuleingangsuntersuchungen des Landkreises für die städtischen Schulen zeigen, dass in den Jahren 2003-2005 durchschnittlich ca. 20 Prozent der Kinder bei der Einschulung (5 bis 7 Jahre) übergewichtig waren. Davon war jedes zweite bis dritte Kinder adipös. Vor Ort wird darauf mit einem Projekt reagiert, das Mädchen und Jungen Naturspielerlebnisse verbunden mit einem natürlichen Obst- und Gemüseanbau zugänglich macht, dabei den Bedarf an offenen Erfahrungs-, Bewegungs- und Spielräumen aufgreift und partizipativ die Zielgruppe mit einbezieht. Auf einem 8.000 qm großen Grundstück werden in dem Projekt „Kinder gestalten ihren Naschgarten“ die Kinder aktiv in die Planung und Gestaltung ihrer Lebenswelt eingebunden. Auf eine spielerisch erlebbare Art und Weise werden die Mädchen und Jungen auf den Geschmack einer gesunden Ernährung gebracht.

Das Gelände wird von den Kindern sowohl über die kooperierenden Einrichtungen, in denen sie sich täglich aufhalten, wie auch selbständig in ihrer Freizeit genutzt. Mit diesem Ansatz wird ein neuer Weg in die Adipositas-Prävention verfolgt. Durch das niedrigschwellig angelegte Projektvorhaben soll insbesondere Kindern aus sozial benachteiligten Familien die Teilhabe an den erlebnispädagogischen Angeboten und den gemeinsamen Spielerlebnissen erleichtert werden. Das kommunale Projekt wird in private-public-partnership mit verschiedenen Partnern und aus unterschiedlichen Quellen finanziert. Durch die gelungene Kooperation von Einrichtungen aus dem schulischen, kirchlichen und dem Jugendhilfebereich wird die Nachhaltigkeit über den Projektstatus hinaus sichergestellt.

Dokumente zur Darstellung des Angebotes

Herr Matthias Moersener
FB Jugend, Familie, Bildung und Sport
An der Bleiche
37603 Holzminden ( Niedersachsen )

Telefon: 05531 959-247

E-Mail: Jugend-Familie@holzminden.de

Website: https://www.holzminden.de/portal/seiten/naschgarten-holzminden-900000044-25610.html

Weitere Ansprechperson

Frau Stephanie Schluck
Fenskeweg 2
30165 Hannover ( Niedersachsen )

E-Mail: stephanie.schluck@gesundheit-nds.de

Weitere Ansprechperson

Frau Kerstin Utermark
Fenskeweg 2
30165 Hannover ( Niedersachsen )

Telefon: 0511 / 388118939

E-Mail: kerstin.utermark@gesundheit-nds.de

Zurück zur Übersicht

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben