Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit
Good Practice

Jungen* im Blick

Veröffentlichung: 2021
Projektträger: GesundheitsLaden e.V.
Ort: 70176 Stuttgart
Laufzeit: 2008 -
Stand: 31.01.2025

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

LGOG JUB
© Eigenes Logo

Das Angebot richtet sich an alle Geschlechtsidentitäten, die sich von dem Angebot von Jungen* im Blick angesprochen fühlen. Daher wird in der Schreibweise das * verwendet, um Menschen zu repräsentieren, die sich in einem zweigeschlechtlichen System nicht wiederfinden.

Jungen* im Blick (JUB) ist die Präventions- und Beratungsstelle für Jungen* und junge Männer* in Stuttgart. Sie ist eine Einrichtung des GesundheitsLaden e.V. Der GesundheitsLaden e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur geschlechtsbezogenen Gesundheitsförderung und Prävention in Stuttgart. Neben Jungen* im Blick befindet sich in gleicher Trägerschaft auch der Mädchengesundheitsladen und die Anlaufstelle bei Essstörungen (ABAS).

Jungen* im Blick verfolgt das Ziel zu einer geschlechtergerechten, gesunden Gesellschaft (Konzeption Jungen* im Blick, 2018) beizutragen. Dafür werden Jungen* in ihren Lebenswelten und -situationen aufgesucht und erreicht, z.B. in Schulen, Schülerhäusern (Vorstufe zur Ganztagsschule), Unterkünften und Wohngruppen. Der Kontakt wird unter anderem über Kooperationen und Vernetzung mit Einrichtungen, Schulen, Ärztinnen und Ärzten hergestellt. Jungen* im Blick ist in Stuttgart bekannt und etabliert. Vermittlungen an Jungen* im Blick erfolgen durch die Akteure in der Lebenswelt (z.B. Lehrerinnen und Lehrer), aufsuchende Arbeit in Einrichtungen und Beratungsangebote durch die Einrichtung. Etwa 20% der einbezogenen Jungen kommt aus Förderschulen.

Jungen* im Blick bietet Workshops und Beratung in eigenen Räumen und auch in anderen Einrichtungen an. Die Jungen* sollen die Möglichkeiten haben, sich mit den verschiedensten Möglichkeiten von Männlichkeit so auseinanderzusetzen, dass sie selbstsicher und reflektiert als Junge und Mann auftreten und über ein größeres Verhaltensspektrum als zuvor verfügen. Aktuelle Themen von Jungen* im Blick sind die Auseinandersetzung mit Männlichkeit, Umgang mit Gefühlen, Suchtprävention (Substanzen und Medien), sexuelle Bildung und Stressprävention. Die Workshops werden ausgehend von einer ersten Bedarfsabfrage - partizipativ umgesetzt. Die Angebote unterliegen außerdem regelmäßigen konzeptionellen Überprüfungen und Anpassungen.
Im Jahr 2018 wurden durch Jungen* im Blick insgesamt 316 Workshops mit 2.326 Teilnehmenden durchgeführt und 361 Einzelberatungen mit mehr als 466 Personen durchgeführt. Etwa 80% finden in den Räumen von JUB statt, 20% in den Einrichtungen. Dies sind überwiegend Schulen, aber auch Wohngruppen und Horte.

Dokumente zur Darstellung des Angebotes

Herr Robin Gröger
GesundheitsLaden e.V.
Lindenspürstraße 32
70176 Stuttgart ( Baden-Württemberg )

Telefon: 0711 / 30568530

E-Mail: robin.groeger@jub-stuttgart.de

Website: http://www.jungen-im-blick.de

Zurück zur Übersicht

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben