
Gesundheitsförderung mit benachteiligten Jugendlichen im IB Hirschfelde
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Gesundheitsförderung mit benachteiligten Jugendlichen im Bildungszentrum Hirschfelde des Internationalen Bundes (IB) ist der Schwerpunkt dieses Projekts. In einem berufsspezifischen Setting bietet der IB als Bildungsträger die Möglichkeit eines ganzheitlichen gesundheitsfördernden Ansatzes, der sowohl die Verhältnisse als auch das Verhalten der benachteiligten Jugendlichen berücksichtigt.
Ziel des Projekts ist es, gesundheitsförderliche Anliegen in der Bildungseinrichtung in den Mittelpunkt zu rücken. Neben der Vermittlung gesundheitsbezogener Themen geht es dabei insbesondere um die Stärkung von Potenzialen und Kompetenzen mit dem Ziel einer verbesserten Gesundheit der Jugendlichen und einer langfristigen Veränderung in Bezug auf Risikoverhalten. Darüber hinaus spielen die Kooperation und Vernetzung aller Beteiligten eine zentrale Rolle.
Mit verschiedenen Maßnahmen der Gesundheitsförderung werden die Gesundheitskompetenzen gestärkt und die Jugendlichen für eine gesunde Lebensweise sensibilisiert. Es werden dabei personen- sowie verhältnisbezogene Maßnahmen realisiert. Dadurch ist es gelungen, gesundheitsförderliche Themen dauerhaft zu bearbeiten und in Form von Regelangeboten über den Projektzeitraum hinaus in den Tagesstrukturen der Institution zu verankern. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Kooperation der AOK Sachsen und des IB Hirschfelde
Frau
Ina Thiemann
Sachsenstr. 20
02763
Zittau
(
Sachsen
)
Telefon: 03583 / 7915611
E-Mail: ina.thiemann@ib.de