Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit
Good Practice

Früh übt sich. MINIFIT. Von klein auf gesund.

Veröffentlichung: 2007
Projektträger: mhplus Betriebskrankenkasse
Ort: 71636 Ludwigsburg
Laufzeit: Juni 2005 -
Stand: 28.05.2024

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Das Ludwigsburger Netzwerk MINIFIT verfolgt als generelles Ziel die Gesundheitsförderung von Kindern im Vorschulalter. Träger des Projekts ist die mhplus Krankenkasse. Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen ist dabei eine Gemeinschaftsaufgabe für alle beteiligten Akteurinnen und Akteure im Setting. Mit der Vernetzung durch MINIFIT wurde in Ludwigsburg erstmals eine zielorientierte Bündelung von vielfältigen Angeboten im Bereich Gesundheitsförderung für Vorschulkinder erreicht. Um gemeinsam die Gesundheit der Kinder im Vorschulalter zu fördern, haben alle Kooperationspartner offiziell eine Vereinbarung unterzeichnet.

Die Stärkung der Gesundheit der Kinder soll durch verschiedene Angebote (Module) aus fünf Themenfeldern erreicht werden, die derzeit allen 72 Kindertageseinrichtungen in Ludwigsburg unterbreitet werden. Diese können aus dem Pool an Modulen die für sie relevanten Maßnahmen auswählen und somit auf das gesundheitsförderliche Verhalten der Kinder einwirken. Vonseiten der Kitas sind keine monetären Gegenleistungen für die Module zu erbringen.

MINIFIT konzentriert sich auf die Altersgruppe der 3- bis 6-Jährigen. Speziell im Fokus hat das Netzwerk Kinder aus sozial und wirtschaftlich benachteiligten, sowie eingewanderten Familien. Bei der Planung und Umsetzung der Angebote werden die Bedürfnisse dieser Zielgruppe in besonderem Maße berücksichtigt und sprachliche Hürden mithilfe von Dolmetschern gelöst. Über zwei Drittel der 19 Kindertageseinrichtungen, die in einem sozialen Brennpunkt liegen, haben bereits an MINIFIT teilgenommen.

Bei Kindern und Jugendlichen zeigte sich in den letzten Jahren ein kontinuierlicher Anstieg der Adipositasprävalenz. So ist jedes 6. bis 7. Kind in Deutschland übergewichtig, und etwa 6,3% der Kinder sind adipös. Die Bekämpfung von Übergewicht und Bewegungsmangel ist ein zentrales Anliegen von MINIFIT. Ziel ist es, Bewegung so in den Tagesablauf der Einrichtungen zu integrieren, dass über die regelmäßigen Bewegungszeiten hinaus Lernen und Erfahren durch Bewegung und Wahrnehmung zu einem allgemeinen Prinzip pädagogischer Arbeit in Tageseinrichtungen für Kinder wird.

Die Module aus dem Themenfeld „gesunde Ernährung“ vermitteln den Erzieherinnen, Erziehern und Eltern, wie gesunde Kinderernährung erfolgreich umgesetzt werden kann und welche Bedeutung sie hat. Die Eltern werden jeweils entsprechend eingebunden. Dies erfolgt über Elternabende und -nachmittage zu gesundheitsförderlichen Themen.

Abgerundet wird das Angebot von MINIFIT durch den Bereich „Gesundheitsförderung der Erzieherinnen und Erzieher“. Zu einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung im Setting „Kindertageseinrichtung“ gehört auch die Berücksichtigung der Gesundheit der Erzieherinnen und Erzieher. Sie müssen gestärkt werden, da sie eine Vorbildfunktion für die Kinder (und Eltern) haben und maßgeblich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder einwirken.

Dokumente zur Darstellung des Angebotes

Frau Marina Häßlein
Franckstr. 8
71636 Ludwigsburg ( Baden-Württemberg )

Telefon: 07141-97909740

E-Mail: minifit@mhplus.de

Website: http://www.minifit.de

Zurück zur Übersicht

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben