
Die AnGeL - Anlauf- und Koordinierungsstelle für Gesundheitsbewusstes Leben
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Fehlernährung und Bewegungsmangel im Kindes- und Jugendalter können gravierende gesundheitliche Beeinträchtigungen im weiteren Lebensverlauf nach sich ziehen. Die Anlauf- und Koordinierungsstelle für Gesundheitsbewusstes Leben in Nordhausen (AnGeL) will dem Anstieg der Zahl übergewichtiger Kinder in der Region Nordhausen entgegenwirken. Diese Region leidet unter hoher Arbeitslosigkeit und damit einhergehenden sozialen Problemen. Zielgruppe der Interventionen in Kindertagesstätten, Grund- und Förderschulen sowie in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sind die Altersgruppen null bis zehn, wobei die Elternbildung einen wesentlichen Schwerpunkt des Projektes ausmacht. Den beteiligten Bildungseinrichtungen und Familien wird eine breite Palette an Projektmodulen angeboten, mit dem Ziel, Synergien für eine nachhaltige Wirkung der Maßnahmen zu entwickeln. Die Ausbildung von Multiplikatoren, hauptsächlich zum Thema Ernährung, stellt eine weitere wichtige Projektsäule dar. Ein Netzwerk mit vielfältigen Kooperationspartnern aus dem öffentlichen und privaten Bereich unterstützt das Projekt. Die AnGeL erreicht mit ihrer Arbeit an sozialen Brennpunkten zahlreiche Kinder aus sozial benachteiligten Familien.
Zunächst wurde das Projekt AnGeL als eines von 24 Bundesmodellprojekten von November 2006 bis Oktober 2011 vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) im Rahmen des Wettbewerbs Besser essen. Mehr bewegen. Kinderleicht-Regionen finanziell gefördert. Seitdem wird die AnGeL als Regelangebot mit Unterstützung der Stadt und dem Landkreis Nordhausen durch den Träger, Horizont e.V. Nordhausen, in leicht veränderter Form weitergeführt.
Frau
Silke Schulze
Hohensteiner Straße 17
99734
Nordhausen
(
Thüringen
)
Telefon: 03631 / 4710997
E-Mail: info@angel.horizont-verein.de
Website: http://www.angel.horizont-verein.de