
"Das schmeckt gut!"
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Die Zahl übergewichtiger Kinder und Jugendlicher ist in den letzten Jahren auffällig gestiegen, wobei insbesondere Kinder aus sozial benachteiligten Stadtteilen und mit Migrationshintergrund hiervon betroffen sind. Um die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken frühzeitig zu minimieren, wurde in einer Kindertagesstätte in einem sozialen Brennpunkt in Kiel ein interkulturelles Ernährungsprojekt durchgeführt, das sowohl ein Angebot für die Eltern als auch für die Kinder beinhaltet. Mit Hilfe von zweisprachigen Fachkräften, wie einer Ökotrophologin, einem Kinderarzt und einer Mitarbeiterin der Erziehungsberatungsstelle aus dem Stadtteil, erhielten die Eltern Informationen über gesunde Ernährung, Prävention von Übergewicht und zu pädagogischen Fragestellungen in diesem Zusammenhang. Auf spielerische Weise wurde den Kindern Wissen zu Nahrungsmitteln und Bedarfen vermittelt sowie eine kindgerechte Reflektion der eigenen Ernährungsgewohnheiten ermöglicht. Nach Abschluss des Projekts ließen sich auf unterschiedlichen Ebenen nachhaltige Veränderungen im Kindergartenalltag, etwa in Bezug auf mitgebrachte Lebensmittel der Eltern, die Ausweitung des wöchentlichen Müslitages und ein frischkosthaltigeres Mittagessen verzeichnen.
- -
-
-
-
(
Schleswig-Holstein
)
E-Mail: guenay.turan@awo-sh.de
Website: http://www.awo-kiel.de
Weitere Ansprechperson
Frau
Reinhild Gotsch
Steinmarder Weg 6
24143 Kiel
(
Schleswig-Holstein
)
Telefon: 0431 / 7757027
E-Mail: kh.steinmarderweg@awo-kiel.de