
KinderBewegungsLand
Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen
Die Sportjugend MV führt seit dem Jahr 2000 das Projekt "Bewegte Kinder" in Tageseinrichtungen für Kinder des Landes Mecklenburg-Vorpommern durch. 2012 wurde das Projekt in „KinderBewegungsLand“ umbenannt und 2019 in ein Programm mit eigener Richtlinie verstetigt. Ziel des Programmes ist es, mit zusätzlichen Sportstunden Freude an der Bewegung zu wecken, Sport niedrigschwellig in den Alltag von Kindern zu integrieren und sie langfristig als Mitglieder in Sportvereine aufzunehmen. Dazu werden Kooperationen zwischen regionalen Sportvereinen und Tageseinrichtungen für Kinder auf Grundlage einer Kooperationsvereinbarung eingegangen. Erzieherinnen und Erzieher können im Rahmen des Programmes aus- und fortgebildet werden.
2000 wurde mit sieben Kooperationen begonnen. Durch den kontinuierlichen Ausbau gab es 2024 271 Kooperationen mit 4600 Kindergartenkindern, die mit Bewegung, Spiel und Sport erreicht wurden.
Im Landkreis Uecker-Randow beteiligt sich von Beginn an der Ueckermünder Turnverein von 1961 e.V., der hier beispielhaft vorgestellt wird: Er unterhält Kooperationsvereinbarungen mit 7 Kitas der umliegenden Kleinstädte und Dörfer. Da die Angebote in den Betreuungszeiten der Kinder stattfinden und 97 Prozent der Kinder eine Tagesstätte besuchen, werden auch sozial benachteiligte Kinder erreicht. Der Turnverein hat ein breites regionales Netzwerk zur Unterstützung der Kooperationen errichtet. Dazu zählen beispielsweise die Organisation zur Arbeitsförderung und Strukturentwicklung, die ARGE, die Volkssolidarität, der Verein für Handwerk und Gewerbe e. V. und der Tierpark Ueckermünde.
Frau
Katherina Kammlodt
Wittenburger Str. 116
19059
Schwerin
(
Mecklenburg-Vorpommern
)
E-Mail: k.kammlodt@lsb-mv.de
Website: https://www.sportjugend-mv.de/bewegungsfoerderung/uebersicht-kita-verein/