-
19.02.2021
Das Projekt „Aktion: RaumÖffnen!" veranstaltete bis 2020 Workshops für mehr Toleranz und ein achtsames Miteinander. In drei neuen Broschüren werden die gelernten Methoden der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Die erste Broschüre startet mit dem Thema „Empowerment", die Zweite fokussiert den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt und die Dritte behandelt Rassismus in Quartieren.
Download
Die Broschüren finden Sie hier.
Schlagwörter:
Diversität,
Quartier,
Vielfalt
-
30.11.2020
Der Forderung nach einer interkulturellen Öffnung des Gesundheitswesens trägt das in Federführung des Paritätischen Gesamtverbandes und mit wissenschaftlicher Begleitung durch die Universität Hamburg-Eppendorf bundesweit durchgeführte Projekt „Bewusst - Gesund - Aktiv: Gesundheitsförderung für Migrant/-innen im Quartier“ Rechnung.
Schlagwörter:
Gesundheitsförderung,
Migration,
Quartier
Zum Artikel
-
18.08.2020
Die KGC Bayern hat eine Publikation zum Thema „Menschen in schwierigen Lebenslagen" in Prävention und Gesundheitsförderung veröffentlicht. Ziel des Beitrages ist es, die Herangehensweise zur Identifikation von Kommunen mit Unterstützungsbedarf hinsichtlich der Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit aufzuzeigen.
Download
Hier gelangen Sie zum Beitrag.
Schlagwörter:
Gesundheitliche Chancengleichheit,
Kommunale Strukturen,
Kommunen
-
04.08.2020
In dem Projekt „Gesundheitsförderung in der Neuen Vahr“ steht die quartiersbezogene Gesundheitsförderung im Vordergrund. Sämtliche Aktivitäten verfolgen das Ziel, gesundheitsförderndes Verhalten im Stadtteil anzuregen und für das Thema zu sensibilisieren sowie Strukturen für die Umsetzung gesundheitsfördernder Angebote und ihre Bekanntmachung zu stärken.
Schlagwörter:
Gesundheitsförderung,
Kommunen,
Quartier
Zum Artikel
-
29.07.2020
Auf dem Austauschportal inforo werden Praxisbeispiele zum Umgang mit der Corona-Pandemie in einem Dossier abgebildet. Nach dem Anlaufen dieser Angebote gibt es nun erste Erkenntnisse, wie sie genutzt werden und welche Bedarfe auf Seiten der Anbieter und der Nutzerinnen und Nutzer sichtbar geworden sind.
Schlagwörter:
Corona,
Gesundheitsförderung,
Prävention
Zum Artikel
-
09.07.2020
Ende Mai 2020 ist die Broschüre „Gesundheit gehört in jedes Quartier“ der LVG & AFS in Kooperation mit der LVG Bremen erschienen. Anhand von Praxisbeispielen aus dem Projekt „Gesunde Quartiere in Bremen und Bremerhaven“, vermittelt sie Anregungen zur Integration von Gesundheitsförderung und Prävention auf Quartiersebene. Die Inhalte liefern Anstöße und Ideen für die eigene Arbeit und sollen die Angst vor dem ersten Schritt der Umsetzung nehmen.
Download
Hier finden Sie die Broschüre.
Schlagwörter:
Broschüre,
Gesundheitsförderung,
Quartier
-
12.03.2020
Der Leitfaden bietet Kommunen konkrete Unterstützungsmaterialien, zeigt Erhebungsformen und inhaltliche Vertiefungen auf. Die aktualisierte Auflage enthält insbesondere neue Datenquellen und Hilfsmittel zur Reflektion der Arbeit mit Menschen in herausfordernden Lebenslagen. Er ist im Rahmen des Projektes Kontextcheck der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. und BKK Mobil Oil entstanden.
Download
Hier gelangen Sie zu dem Leitfaden.
Schlagwörter:
Gesundheitsförderung,
Kommunen,
Prävention
-
10.03.2020
Wie sollte eine gesundheitsfördernde und gleichzeitig nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung aussehen? Dieser Frage ging die am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) angesiedelte Arbeitsgruppe Gesundheitsfördernde Gemeinde- und Stadtentwicklung (AGGSE) nach. Die Diskussionsergebnisse der bundesweit und inter- sowie transdisziplinär zusammengesetzten Arbeitsgruppe sind als Empfehlungen für eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Stadtentwicklung in Form von fünf Thesen veröffentlicht.
Download:
Hier gelangen Sie zu den Empfehlungen.
Schlagwörter:
Gesundheitsförderung,
Gesundheitspolitik,
Quartier,
Stadtentwicklung
-
04.03.2020
Seit 2017 verfolgt die Stadt Hameln konsequent eine gesamtstädtische Strategie der integrierten Quartiersentwicklung. Mit den Projekten „Hameln kann‘s" (2017/2018) und den Folgeprojekten „Hameln kann´s gemeinsam" (2018/2019) sowie „Hameln kann’s vor Ort“ (2019/2020) ist es gelungen, zusätzlich kommunale Gemeinwesenarbeit in den Quartieren aufzubauen.
Schlagwörter:
integrierte Strategien,
Netzwerk,
Quartier
Zum Artikel
-
29.01.2020
Eine weitere Handlungsempfehlung der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Sachsen-Anhalt ist unter dem Titel "Mitgehen am Mittwoch. Ein Bewegungsangebot für Seniorinnen und Senioren" erschienen.
Download:
Die Handlungsempfehlung können Sie hier herunterladen.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Quartier,
Ältere