-
04.11.2011
Am 18. Oktober 2011 richtete das Zentrum für Bewegungsförderung Nordrhein-Westfalen im Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen (LIGA.NRW) in Kooperation mit dem Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen die Fachtagung „Bewegungsförderung in Lebenswelten“ aus. 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Fachtagung,
GP-Projekte,
Setting,
Veranstaltungsbericht
Zum Artikel
-
12.10.2011
Wie kann Gesundheitsförderung in Kommunen, kommunalen Einrichtungen und Verwaltung mit dem Blick auf soziale und gesundheitliche Chancengerechtigkeit weiter gestaltet werden? Anlässlich dieser zentralen Fragestellung trafen sich rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Praxis, der kommunalen Verwaltung sowie die Studierenden der HTWK Leipzig zu einem internationalen Erfahrungsaustausch in Leipzig.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Kommunen,
Sozialraum,
Stadtentwicklung,
Veranstaltungsbericht
Zum Artikel
-
15.09.2011
"Im Leitfaden Prävention (GKV-Spitzenverband) wird empfohlen, dass sich Krankenkassen im
Stadtteil engagieren. Die Kassen erhoffen sich durch ihr Engagement, ein breiteres Spektrum an Menschen zu erreichen und Einfluss auf deren gesundheitliche Lebensbedingungen nehmen zu können."
Schlagwörter:
Krankenkassen,
Newsletter,
Stadtentwicklung
Zum Artikel
-
13.09.2011
Gesundheitsförderung im Quartier auch unter erschwerten Rahmenbedingungen qualitativ zu sichern und zielführend zu gestalten, war Thema des bundesweiten Expertenworkshops „Gesundheitsförderung im Quartier. Wege zur Nachhaltigkeit“. Der nun erschienene Newsletter dokumentiert die Veranstaltung.
Schlagwörter:
Newsletter,
Pakt für Prävention,
Soziale Stadt
Zum Artikel
-
09.09.2011
"Am 07. September 2011 lud die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz zusammen mit der HAG und ihren Projekten Regionaler Knoten und Bewegungsförderung Nord im Rahmen des Paktes für Prävention - Gemeinsam für ein gesundes Hamburg! zu einem weiteren Workshop innerhalb der Fortbildungsreihe „Wie plane, gestalte und evaluiere ich mein Tun? Praxisnahe Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung“ ein."
Schlagwörter:
Pakt für Prävention,
Qualitätsentwicklung,
Strukturaufbau
Zum Artikel
-
07.09.2011
"Für erfolgreiche Gesundheitsförderung müssen die Aktivitäten einzelner Organisationen und Einrichtungen aufeinander abgestimmt, koordiniert und so gebündelt werden, dass möglichst alle Zielgruppen - insbesondere jedoch sozial Benachteiligte - erreicht werden."
Schlagwörter:
Pakt für Prävention,
Strukturaufbau
Zum Artikel
-
03.09.2011
"Die LAGS ist heute der saarländische Fachverband für Prävention und Gesundheitsförderung. Als nicht staatliche, gemeinnützige Organisation ist die LAGS in ein nationales Netzwerk entsprechender Partnerinstitutionen in den anderen Bundesländern und auf Bundesebene eingebunden."
Schlagwörter:
Öffentlichkeitsarbeit
Zum Artikel
-
31.08.2011
Gesundheitsförderung im Quartier auch unter erschwerten Rahmenbedingungen qualitativ zu sichern und zielführend zu gestalten, war Thema des bundesweiten Expertenworkshops „Gesundheitsförderung im Quartier. Wege zur Nachhaltigkeit“ am 18. April 2011 in Hannover mit 40 Teilnehmenden. Klaus D. Plümer kommentiert die Veranstaltung und ihre Ergebnisse.
Schlagwörter:
Empowerment,
Kommentar,
Nachhaltigkeit,
Soziale Stadt,
Sozialraum
Zum Artikel
-
30.08.2011
"Für ein gesundes Aufwachsen brauchen Kinder eine stabile und ihnen zugewandte Umgebung. Doch nicht für alle Kinder ist es selbstverständlich, in behüteten Verhältnissen aufzuwachsen. Im Besonderen Eltern und Schwangere in schwierigen sozialen Lagen sind deshalb auf Hilfe und Unterstützung angewiesen, um ihren Kindern gute Startmöglichkeiten ins Leben zu ermöglichen."
Schlagwörter:
Frühe Hilfen,
Good Practice,
GP-Projekte,
Video
Zum Artikel
-
09.08.2011
Die Broschüre „Bewegung - Begegnung - Bereicherung. Anregungen für Bewegungsförderung im Quartier“ wurde im Arbeitskreis „Bewegung und Stadtteil“ im Rahmen des Projektes Zentrum für Bewegungsförderung Nord und dem Regionalen Knoten der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAG) sowie zusammen mit den im Arbeitskreis mitwirkenden Akteuren und Institutionen entwickelt.
Schlagwörter:
Bewegungsförderung,
Broschüre,
Good Practice,
GP-Projekte,
Multiplikator*innen,
Praxis
Zum Artikel