-
22.11.2013
Eine Landesinitiative in Nordrhein-Westfalen an der alle maßgeblichen Institutionen und Akteure im Lande beteiligt sind, führt Maßnahmen zusammen und setzt innovative Impulse zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Schlagwörter:
Familie,
Netzwerk,
Präventionsketten,
psychische Gesundheit
Zum Artikel
-
06.11.2013
Die Geburt eines Kindes, der Eintritt in die Kindertagesstätte, in die Schule, in den Beruf… Der Lebenslauf eines Menschen beinhaltet eine Vielzahl von Übergängen. Diese sind mit teils gravierenden Veränderungen verbunden und stellen Erwartungen sowie Anforderungen an den Einzelnen und sein soziales Umfeld.
Schlagwörter:
Kita,
Partnerprozess,
Präventionsketten
Zum Artikel
-
05.11.2013
Der neue Newsletter des Kooperationsverbundes „Gesundheitliche Chancengleichheit“ setzt sich mit dem Thema Übergänge im Lebensverlauf auseinander. Jeder Mensch durchlebt im Laufe seines Lebens einige zentrale biografische Übergänge. Damit diese gelingen und insbesondere Kinder wie Jugendliche in sozial belasteten Lebenslagen für die Herausforderungen des folgenden Lebensabschnitts gestärkt werden, ist eine positive und zuverlässige Gestaltung von Übergängen für alle Beteiligten - für den Einzelnen und sein (soziales) Umfeld - von großer Bedeutung.
Schlagwörter:
Newsletter,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
04.11.2013
Im Gespräch mit Gerda Holz werden Herausforderungen, aber auch Chancen thematisiert, die mit biografischen Übergängen verbunden sind. Was es für eine positive Gestaltung von Übergängen braucht und wie insbesondere Kinder und Jugendliche in sozial belasteten Lebenslagen für die Herausforderungen des künftigen Lebens gestärkt werden können, ist im Interview nachzulesen.
Schlagwörter:
Interview,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
30.10.2013
Was ist eine Präventionskette, und wie baut man sie auf? Diese Frage stellte sich eine Gruppe von Expertinnen und Experten aus Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Sozial-und Bildungsbereich sowie Stadtteilarbeit unterschiedlicher Kommunen (Städte und Landkreise) aus fast allen Bundesländern. Ergebnis ihres Diskussionsprozesses ist die vorliegende Handreichung.
Schlagwörter:
Kommunen,
Partnerprozess,
Präventionsketten
Zum Artikel
-
30.10.2013
Die kommunalen Spitzenverbände sowie die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenversicherung haben eine gemeinsame Empfehlung erarbeitet, um die gesundheitsförderliche Ausgestaltung von Lebenswelten („Settings“) zu unterstützen.
Schlagwörter:
Gesundheitspolitik,
GKV,
Prävention,
Setting
Zum Artikel
-
15.10.2013
Über 11.000 Gemeinden in Deutschland setzen sich - unter unterschiedlichen Bedingungen - mit der Herausforderung auseinander, ein gesundes und gelingendes Aufwachsen von Anfang an sicherzustellen. Sie haben sich auf den Weg gemacht, frühzeitig Ressourcen und Potentiale der Eltern und ihrer Kinder zu stärken, um sie in die Lage zu versetzen, eigenverantwortlich und selbstbestimmt diesen neuen Lebensabschnitt zu bewältigen.
Schlagwörter:
Frühe Hilfen,
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
23.09.2013
2012 wurde vom deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Stralsund das Projekt „Spielmobil Stralsund” ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um ein Auto, das ausgestattet mit Spielmaterialien, immer nachmittags, sozial benachteiligte Stadtgebiete anfährt. Den dort lebenden Kindern soll so der nötige Spielraum geboten werden. Durch die Betreuung von Pädagogen soll ferner ein Beitrag zur Gewaltprävention geleistet und Sozialkompetenzen gestärkt werden. Informationen zum Projektansatz, der Zielgruppe, der Finanzierung und zur konkreten Umsetzung sind im Konzept - den aktuellen Beitrag des Monats im Partnerprozess - festgehalten.
Schlagwörter:
inforo online,
Partnerprozess
Zum Artikel
-
18.09.2013
Gesundheit möglich machen - in Würzburg kamen zu diesem Thema im Juni 150 Vertreter/innen des Gesunde Städte-Netzwerks und zahlreiche Expert/innen aus unterschiedlichen Gesundheitsfeldern und -ebenen zusammen. Zum Abschluss des Fachaustausches formulierten sie die Würzburger Erklärung unter dem Titel „Gesundheit möglich machen - Prävention stärken“.
Schlagwörter:
Gesunde Städte-Netzwerk,
Kommunen,
Soziale Stadt,
Stadtentwicklung
Zum Artikel
-
05.09.2013
Die Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder (Kinderkommission) des Deutschen Bundestages hat am 4. Juni 2013 eine Stellungnahme zum Thema „Kinder psychisch kranker Eltern“ herausgegeben. Nach Schätzungen leben demnach ca. drei bis vier Millionen Kinder psychisch kranker Eltern in Deutschland.
Schlagwörter:
Eltern,
Familie,
Kindesentwicklung,
psychische Gesundheit
Zum Artikel