Welche Ziele werden angestrebt?
- Befähigung von erwerbslosen psychisch belasteten Frauen ressourcenorientierte Schritte zur Verbesserung ihrer Lebenssituation und Gesundheit einzuleiten
- Ausbau personaler und sozialer Kompetenzen
- Erleben von Möglichkeiten der Einflussnahme auf die psychische Befindlichkeit
- Förderung einer realistischen Einschätzung der aktuellen Situation
- Förderung der Selbstverantwortung für die psychische Gesundheit
- Emotionale und psychische Stabilisierung sowie Erhaltung psychischer Gesundheit
- Verbesserung der individuellen Voraussetzungen zur Aufnahme von Erwerbsarbeit bzw. zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen sowie zu einer (erneuten) Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Um welche Art von Maßnahme handelt es sich?
„Mut tut gut!“ ist ein psychosoziales Gesundheitstraining für langzeiterwerbslose Frauen
Worum geht es in der Maßnahme?
Der zehnwöchige Kurs in einer konstanten Gruppe von 12 Frauen greift Basisthemen der psychischen Gesundheit auf und vermittelt den Teilnehmerinnen Wissen und Handwerkszeug zur emotionalen Stabilisierung.
Das psychosoziale Gesundheitstraining umfasst individuelle Vorgespräche, 10 Wochen Kurs an drei Vormittagen in der Woche, 5 begleitende psychologische Einzelberatungen, sowie ein Nachtreffen ca. 6 Wochen nach dem Kursende. In Kooperation mit dem Jobcenter Kiel werden jährlich drei Maßnahmen in Kursform angeboten.