Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Erwerbslose Menschen

Projektentwicklung und Transfer

Die Ent­wick­lung und Um­set­zung arbeitsmarktintegrativer Ge­sund­heits­för­de­rung steht noch am An­fang. Ähnlich sieht es bei Prä­ven­ti­on und Ge­sund­heits­för­de­rung aus, die Ar­beits­lo­se und ih­re Fa­mi­lien im All­tag erreicht. Die Part­ner im Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund dis­ku­tie­ren diese Er­fah­rung­en und bün­deln sie als Hilfestellungen für die Pra­xis. Wichtige Themen sind:

  • Welche Zielgruppen müssen erreicht werden?
  • Wer muss für die Umsetzung gewonnen werden?
  • Was sind erfolgreiche Konzepte und Formen der Zusammenarbeit?
  • Welche Hürden gilt es bei der Umsetzung einer Maßnahme zu meistern?

Um ei­nen Trans­fer erfolgreicher An­ge­bo­te zu un­ter­stüt­zen, wird in der folgenden Dar­stel­lung ei­ne Über­sicht über verschiedene Maß­nah­men ge­ge­ben, die nach Altersstufen und Maß­nah­mentypen struk­tu­riert ist. Die Über­sicht bietet die Mög­lich­keit, genauere Kenntnisse über die zugeordneten An­ge­bo­te so­wie An­re­gung­en für die eigene Projektentwicklung zu er­hal­ten.

MaßnahmentypSchü­ler/innen,
Auszu­bil­den­de
jüngere Arbeits­lose
(U 25)
Arbeits­lose
mittleren Alters
ältere
Arbeits-
lose
(50+)
Beispiel aus der Praxis
Projekt Häkchen HäkchenBrigdes
    HäkchenBewegung und Prävention
   HäkchenHäkchenGe­sund­heits­för­de­rung im Kunst­ver­ein KaSo Wis­mar e.V.
  HäkchenHäkchen BEAM - Be­ruf­li­che Ein­glie­de­rungs- und Ar­beits­maß­nah­me
  HäkchenHäkchenHäkchenIdefix Rund um den Hund
    HäkchenFit 50+
  HäkchenHäkchenHäkchenKompetent in Frankfurt
ProgrammHäkchen   BodyGuard
  HäkchenHäkchenHäkchenAmigA
 Häkchen   Komm auf Tour
Kursangebot HäkchenHäkchenHäkchenAktivA
  HäkchenHäkchenHäkchenJobFit
 
 
Häkchen
Häkchen
Häkchen
  HäkchenHäkchenHäkchenAlles fit?
Netzwerk Häkchen  MYKnetz
Stadtteil­­treffpunkt
 
Häkchen
Häkchen
Häkchen
  HäkchenHäkchenHäkchen

Denk-Sport-Spiel-Par­cours, Wuls­dorf

 

= Angebot richtet sich ausschließlich an arbeitslose Frauen

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben