-
04.05.2018
Am 04. Juni 2018 fand in Frankfurt der Fachtag "Miteinander - Füreinander: Gesundheitsförderung kann jede Kommune" statt. Die praxisorientierte Veranstaltung drehte sich rund um das Thema Präventionskette (Aufbau bis Ausbau) und knüpfte u.a. durch Workshops an die verschiedenen Erfahrungen der Akteurinnen und Aktuere an. Insgesamt nahmen 100 Interessierte aus hessischen Städten und Landkreisen daran teil.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Kommunen,
Präventionsketten,
Vernetzung
Zum Artikel
-
18.12.2018
Um Menschen mit Fluchterfahrungen für die Gestaltung eines gesundheitsbewussten Lebens zu sensibilisieren sowie ihnen das deutsche Gesundheitssystem und ihre entsprechenden Gesundheitrechte umfassend zu erläutern, führt der Caritasverband Offenbach/Main e.V. in Kooperation mit dem Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreises Groß-Gerau ein interkulturelles Gesundheitsprojekt in der Mainspitze durch. Gefördert wird das Projekt durch die UNO-Flüchtlingshilfe und teilnehmenden Kommunen Bischofsheim und Ginsheim-Gustavsburg.
Schlagwörter:
Geflüchtete,
Gesundheitsbildung,
Kommunen,
Workshop
Zum Artikel
-
31.07.2019
Im Auftrag der Hessischen Landeskoordination der Frühen Hilfen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration fand am 25. Mai 2019 im Fortbildungszentrum der Landesärztekammer Hessen in Bad Nauheim die erste landesweite Fachtagung zum Thema: „Frühe Hilfen - Kooperation Jugendhilfe und Gesundheitswesen 2019" statt. Die multiprofessionelle Fachtagung stand unter dem Leitthema „Familien, Medizin, Jugendhilfe - Zukunftsmöglichkeiten einer intersektoralen Kooperation in den Frühen Hilfen“.
Schlagwörter:
Frühe Hilfen,
Fachtagung,
Gesundheitsziele
Zum Artikel
-
20.01.2020
Im Rahmen der Fachgespräche "Gute Praxis in der Gesundheitsförderung von älteren Menschen - wie geht das konkret?" wurden die Arbeitshilfen des Programms „Gesund & aktiv älter werden" vorgestellt. Im Anschluss daran wurden die Arbeitshilfen unter Berücksichtigung der Good-Practice Kriterien mit den Teilnehmenden diskutiert und reflektiert.
Schlagwörter:
Gesundheitsförderung,
Good Practice,
Ältere
Zum Artikel
-
21.04.2020
Menschen zu ermöglichen ihr Lebensumfeld mitzugestalten und an Entscheidungen teilhaben zu lassen - das ist in der Praxis leichter gesagt als getan. Doch warum sollte Partizipation möglich gemacht werden? Dieser Beitrag gibt Impulse dazu, wie Beteiligungsprozesse in der alltäglichen Arbeit gelingen können.
Schlagwörter:
Familie,
Good Practice,
Partizipation
Zum Artikel
-
14.01.2021
Die KGC Hessen hat die Ausstellung „Gesundheitsförderung“ veröffentlicht, welche die Strategien und Prinzipien der Gesundheitsförderung in anschaulicher Weise darstellt. Auf insgesamt sieben Roll-Ups werden die Themen Gesundheitsförderung, Determinanten der Gesundheit, Salutogenese, Public Health Action Cycle, Partizipation, Gesundheitskompetenz und kommunale Gesundheitsförderung vorgestellt. Die Präsentationswände können sowohl einzeln als auch im Verbund ausgeliehen werden.
Weitere Informationen
Hier finden Sie weitere Informationen zu der Ausstellung.
Schlagwörter:
Gesundheitsförderung,
Kommunen,
Prävention
-
07.09.2020
Am Freitag, den 28. August 2020, führte die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen die erste vertiefte Lernwerkstatt zur Konzeption von Maßnahmen der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung durch. Diese Lernwerkstatt befasste sich vertieft mit dem Good Practice Kriterium „Konzeption“.
Schlagwörter:
Good Practice,
Konzeption,
Werkstatt
Zum Artikel
-
10.11.2020
Zum Thema „Nudging in der kommunalen Gesundheitsförderung“ führte die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) am 3. November 2020 den ersten digitalen Workshop durch.
Das Ziel des Workshops war es, kommunalen Akteurinnen und Akteuren ein fundiertes Verständnis des Nudging-Ansatzes zu vermitteln, einen kreativen und sicheren Umgang mit dem Thema Nudging in der kommunalen Gesundheitsförderung anzustoßen, sowie erste Ansätze und Ideen für die eigene Praxis zu entwickeln.
Schlagwörter:
Digitale Medien,
Gesundheitsförderung,
Kommunen
Zum Artikel
-
14.12.2020
Zu der Themenreihe „Gesundheitsförderung und Prävention in Familienzentren“ fand der vierte Fachtag Familienzentren am 08. Dezember 2020 coronabedingt in einem digitalen Format als Livestream aus dem Haus am Dom in Frankfurt statt. Der Fachtag stand in diesem Jahr unter dem Leitthema „Armut und Gesundheit - Soziale Teilhabe und Lebensqualität in Familienzentren stärken“.
Schlagwörter:
Fachtagung,
Familie,
Gesundheitsförderung
Zum Artikel
-
02.12.2020
Am 24. November 2020 veranstaltete die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Gesund Altern der HAGE e.V. als Weiterführung der Fachgespräche 2019 die 3. Fachgespräche „Gute Praxis konkret: Ältere Menschen in Zeiten der Pandemie erreichen und nachhaltig unterstützen“ in einem digitalen Format.
Schlagwörter:
Corona,
Fachtagung,
Ältere
Zum Artikel
-
29.03.2021
In Hessen gibt es eine Reihe von Präventionsprojekten und Programmen, die von verschiedenen (hessischen) Trägern, Verbänden und Institutionen angeboten werden. Die Förderübersicht zeigt Projekte, Programme und Fördermöglichkeiten mit Bezug zur gesundheitlichen Chancengleichheit auf Bundes- und Landesebene auf und richtet sich an alle interessierten Akteur*innen der Qualitätsentwicklung in Hessen.
Die Übersicht zum Download und weitere Informationen finden Sie hier.
-
23.02.2021
Die Online-Veranstaltung „Gesundheit und Quartier“ fand am 23. Februar 2021 als Kooperationsveranstaltung der Servicestelle Gemeinwesenarbeit Hessen mit dem Zentrum für Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen - Sozialer Zusammenhalt sowie der KGC Hessen statt.
Schlagwörter:
Quartier,
Stadtentwicklung
Zum Artikel
-
01.03.2022
Mit dem Landesprogramm „Präventionsketten in Hessen“ hat das Hessische Ministerium für Soziales und Integration in Kooperation mit der Auridis Stiftung und der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE) eine neue Initiative auf den Weg gebracht.
Schlagwörter:
Kommunale Strukturen,
Kinder,
Jugendliche
Zum Artikel
-
01.11.2021
Am 26. Oktober 2021 fand der 5. Fachtag Familienzentren in Hessen erneut in einem digitalen Format statt. Der Fachtag ist der Frage nachgegangen, wie die psychische Gesundheit von Bürger*innen in Familienzentren und Mehrgenerationenhäusern nachhaltig gestärkt werden kann.
Schlagwörter:
Familie,
Kinder
Zum Artikel
-
15.09.2021
Der diesjährige Jahresfachtag der KGC Hessen 2021 fand zum Thema „Gesund. Resilient. Klimagerecht. Die zukünftige Rolle und Bedeutung von Kommunen“ am 31. August 2021 in digitaler Form statt.
Zum Artikel
-
10.11.2021
Mit der Dialogreihe „Gesundheitliche Chancengleichheit – Im Gespräch mit Wissenschaft und Praxis” möchte das Modellprojekt Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt und die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen auf verschiedene Herausforderungen der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung aufmerksam machen.
Die zweite Terminreihe der Dialogreihe befasste sich mit dem Schwerpunkt Wohnungs-/Obdachlosigkeit.
Schlagwörter:
Wohnungslose,
Obdachlosigkeit
Zum Artikel
-
28.05.2021
Mit der Dialogreihe „Gesundheitliche Chancengleichheit – Im Gespräch mit Wissenschaft und Praxis” möchte das Modellprojekt Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt und die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen auf verschiedene Herausforderungen der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung aufmerksam machen.
Die erste Terminreihe der Dialogreihe befasste sich mit dem Schwerpunkt sozioökonomische Ungleichheit und COVID-19.
Schlagwörter:
Corona
Zum Artikel