-
28.07.2025
Im kommenden Jahr tagt der Kongress Armut und Gesundheit am 16. und 17. März 2026 in Berlin. Unter dem Motto "Gesundheit ist politisch! Was ist uns Chancengerechtigkeit als Gesellschaft wert?" schließen wir an die Diskussionen dieses Jahres an. Seit 1995 wird der Kongress von Gesundheit Berlin-Brandenburg organisiert. Er zeichnet sich durch seine einzigartige Teilnehmendenmischung - Politik und Verwaltung, Wissenschaft und Praxis, Krankenkassen und Expert*innen aus Erfahrung kommen miteinander ins Gespräch - und bundesweite Strahlkraft aus.
Hier können Sie Ihren Beitrag einreichen. Im Diskussionspapier erfahren Sie mehr zum Themenschwerpunkt 2026.
Zur Dokumentation des Kongresses 2025 gelangen Sie hier. Das Kongressarchiv findet sich hier.
Folgen Sie uns gern auf Bluesky, Mastodon oder LinkedIn (über den Account von Gesundheit Berlin-Brandenburg)
Schlagwörter:
Kongresse,
Armut und Gesundheit,
Gesundheitsförderung
-
01.01.2013
Wie werden auf kommunaler Ebene Voraussetzungen geschaffen, um in integrierten Gesamtstrategien Menschen in schwieriger sozialer Lage ein Aufwachsen und Leben in Wohlergehen zu ermöglichen?
Schlagwörter:
Kommunen,
Netzwerk,
Partnerprozess,
Präventionsketten,
Soziallage
Zum Artikel
-
21.02.2013
Um die Frage zu beantworten, ob es eine ungleiche Verteilung einzelner Bevölkerungsgruppen im Städtevergleich gibt, hat das Deutsche Institut für Urbanistik (DIFU) in Kooperation mit res Urban Berlin das Projekt „kleinräumiger Städtevergleich“ umgesetzt.
Schlagwörter:
Armut,
Erwerbslosigkeit,
Migration,
Sozialraum,
Studie
Zum Artikel
-
11.07.2013
Am 13. und 14. März findet zum 19. Mal der Kongress Armut und Gesundheit in der Technischen Universität Berlin statt. Hier versammeln sich Expert/innen aus Wissenschaft und Praxis, Betroffene und weitere Interessierte, um gemeinsam den Fokus auf mehr gesundheitliche Chancengleichheit zu richten.
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Kongresse,
Nachhaltigkeit
Zum Artikel
-
21.07.2014
<#G;a2e1ed1865d7a1105f2524e5966e355a>
Am 5. und 6. März 2015 findet der Kongress Armut und Gesundheit in Berlin statt, der im kommenden Jahr zugleich sein 20-jähriges Jubiläum begeht.
Das Motto in 2015 lautet: „Gesundheit gemeinsam verantworten“. Unter www.armut-und-gesundheit.de finden Sie den Call for Papers und aktuelle Informationen.
Schlagwörter:
Armut,
Armut und Gesundheit,
Gesundheitsbildung,
Kongresse
Zum Artikel
-
24.08.2015
Das Präventionsgesetz ist am 25. Juli 2015 in Kraft getreten. Nicht nur werden damit die Ausgaben der Krankenkassen für Gesundheitsförderung und Prävention mehr als verdoppelt. Auch erfährt die Gesundheitsförderung in Lebenswelten endlich ihre lang ersehnte Aufwertung. Erfreulich ist außerdem, dass mit dem Gesetz der Versuch unternommen wird, eine abgestimmte Präventionsstrategie in Deutschland umzusetzen.
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Gesundheitspolitik,
Kongresse
Zum Artikel
-
28.07.2016
Es ist soweit: Datum und Thema des kommenden Kongresses Armut und Gesundheit stehen fest. Am 16. und 17. März 2017 laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns das Thema „Gesundheit solidarisch gestalten“ zu diskutieren!
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Kongresse,
Solidarität
Zum Artikel
-
08.08.2017
Unter dem Motto „Gemeinsam. Gerecht. Gesund.“ wird im kommenden Jahr der Health in all Policies-Ansatz (HiaP) weiterdiskutiert. Gesundheit zu fördern oder wieder herzustellen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die weder von Einzelpersonen noch von Bereichen im Alleingang erbracht werden kann. Es braucht gesellschaftliches Zusammenwirken.
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Gesundheitspolitik,
Kongresse
Zum Artikel
-
09.07.2020
Unter diesem Motto findet am 17. und 18. März 2021 der kommende Kongress Armut und Gesundheit statt. Durch die Entwicklungen der SARS-CoV-2-Pandemie muss sich auch der Kongress auf einen neuen Weg für das Jahr 2021 begeben. Doch welche Veränderungen sind dafür notwendig?
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Kongresse
Zum Artikel
-
17.08.2020
Ende 2019 startete das Kongressteam des Kongress Armut und Gesundheit die Podcast-Reihe „Armut und Gesundheit - der Public Health-Podcast“. Nun startet der Podcast in eine neue Runde zum Thema Health in All Policies.
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Kongresse
Zum Artikel
-
01.10.2020
Am Abend des 21. September 2020 fand die diesjährige Carola Gold-Preisverleihung statt. Auch in diesem Jahr wurden mit Gerda Holz und Prof. Dr. Michael Wright zwei Personen ausgezeichnet, die das Wirken der Namensgeberin des Preises in besonderer Weise weitertragen.
Schlagwörter:
Carola Gold-Preis,
Gesundheitliche Chancengleichheit
Zum Artikel