Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Konferenz

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Konferenz".

  • Berlin

    Planetary Health Forum ‘23 – die erste Konferenz für planetare Gesundheit in Deutschland

    Unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach laden wir zum Planetary Health Forum ein: der ersten Konferenz für planetare Gesundheit in Deutschland, die Akteur:innen aus den Bereichen Gesundheit, Klima- und Umweltschutz zusammenbringt – aus Politik, Praxis, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Mit Kurzvorträgen und Impulsen, in Workshops und Diskussionsrunden möchten wir Sektorengrenzen überwinden, voneinander lernen, wirkungsvolle, ungewöhnliche Allianzen schmieden und unser Vertrauen und Koordination untereinander stärken. Zusammen schaffen wir damit den Raum, neue Ideen, Narrative, Maßnahmen und Politiken für eine Zukunft für Gesundheit innerhalb planetarer Grenzen zu entwickeln und zu diskutieren.
    https://planetaryhealthforum.de/de/

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG e.V.)
  • Gesundheitskompetenz fördern - Lebensqualität erhalten und verbessern

    Die digitale Konferenz analysiert den Stand der Gesundheitskompetenz in Deutschland und nimmt Herausforderungen und Lösungsideen in den Blick.

    Sich im Dschungel der nahezu unüberschaubaren (Gesundheits)-Informationen zurechtzufinden und einen Nutzen für die eigene Gesundheit ziehen zu können – darum geht es bei der Gesundheitskompetenz (engl. Health Literacy). Sie ist also für jede und jeden relevant!

    Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie hier.

    Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist ab sofort hier möglich – wir freuen uns auf Sie!

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.
  • Sachsen-Anhalt

    7. Konferenz „Gesund in Kommune“

    Bereits zum siebten Mal lädt die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt zur Konferenzreihe „Gesund in Kommune“ ein. Kommunale Akteurinnen und Akteure haben am 03.07.2023 im Maritim Hotel in Magdeburg die Möglichkeit, verschiedenen Präsentationen zur kommunalen Gesundheitsförderung zu lauschen und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen.

    Als Hauptreferentin wurde dieses Jahr Elfriede Hufnagl, eine Vertreterin der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), gewonnen, die aufzeigt, wie Prävention und Gesundheitsförderung vor Ort gelingen kann. Wien ist seit Ende der 1980er Jahre Mitglied des Gesunde-Städte-Netzwerks der Weltgesundheitsorganisation (WHO). WiG, das Programm „Gesunde Bezirke“ der Gesundheitsförderung Wien, gilt z.B. national und international als Best Practice für kommunale Gesundheitsförderung. Darüber hinaus präsentieren weitere Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland ihre Praxisbeispiele.

    Eine Anmeldung wird zeitnah über die Internetseite der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt möglich sein.

    Veranstalter: die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt
  • UNESCO-Welterbes Zeche Zollverein, Essen

    8. Konferenz "Stadt der Zukunft" - Urbane GesundheitsLandschaften

    Gemeinsam mit dem Institut für Städtebau und europäische Urbanistik der RWTH Aachen veranstaltet das Institut für Urban Public Health (InUPH) des Universitätsklinikums Essen am 08. und 09. November 2022 die 8. Konferenz „Stadt der Zukunft“. Unter dem Titel „Urbane GesundheitsLandschaften der Zukunft“ werden Fragen zu den vielfältigen Wechselwirkungen von Gesundheit, Architektur und Umwelt diskutiert.

    Hier geht es zur Konferenzankündigung, mit Informationen zum Programm und zur Anmeldung.

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Institut für Urban Public Health, Universitätsklinikum Essen &Institut für Städtebau und europäische Urbanistik, RWTH Aachen University
  • 26.10.2022 - 28.10.2022

    Essen (Haus der Technik)

    DHS Fachkonferenz SUCHT 2022 "Die Sucht- und Drogenpolitik der Gegenwart und Zukunft“

    Vom 26.–28. Oktober 2022 steht die deutsche Sucht- und Drogenpolitik im Fokus der 61. DHS Fachkonferenz SUCHT in Essen. Im Spannungsfeld von Praxis, Wissenschaft und Politik gilt es, aktuelle sowie künftige sucht- und drogenpolitische Handlungsbedarfe und erfolgreiche Umsetzungsstrategien zu analysieren und zu diskutieren. Weitere Informationen: https://www.dhs-fachkonferenz.de

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V.
  • Hybrid-Veranstaltung

    17. Landeskonferenz „Digitalisierung im Gesundheitswesen 2022 -Digitales Gesundheitswesen 2022 – Status quo und Perspektiven“

    Am 28.09.2022 ist es wieder soweit. Dann startet die 17. Landeskonferenz zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Dabei sind u. a. Ministerin Ursula Nonnemacher, Prof. Sylvia Thun und Holger Rostek sowie viele weitere spannende Referent:innen aus dem Gesundheitsbereich. Es erwartet Sie ein buntes Programm rund um DiGAs, DiPA und Cybersecuritiy sowie zur digitalen Medizin von heute und morgen. Seien Sie dabei – vor Ort in Potsdam oder online. Anmeldung unter: https://www.digital-agentur.de/17-landeskonferenz-digitalisierung-im-gesundheitswesen

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: DigitalAgentur Brandenburg
  • digital

    Online-Konferenz: Alle unter einem Dach - Mehrgenerationenhäuser als Demografiegestalter

    Mehrgenerationenhäuser schaffen Begegnungsorte für Menschen jedes Alters und je­der Herkunft. Um einen Ein­blick in die Ar­beit zu be­kom­men und Potenziale aufzuzeigen, veranstaltet das Kompetenzzentrum Frü­he Bil­dung der Hochschule Magdeburg-Stendal in Ko­o­pe­ra­ti­on mit dem Kompetenzzentrum Soziale In­no­va­ti­on - Sachsen-Anhalt einen Fachtag un­ter dem The­ma „Alle un­ter einem Dach - Mehrgenerationenhäuser als Demografiegestalter“.

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Kompetenzzentrum Frühe Bildung der Hochschule Magdeburg-Stendal in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Soziale Innovation - Sachsen-Anhalt
  • Berlin

    Partizipative Gesundheitsforschung – Erfahrungen und Perspektiven

    Partizipative Ge­sund­heitsforschung ist ein vielversprechender An­satz, um mit Menschen ge­mein­sam herauszufinden, wie ih­re Ge­sund­heit gefördert wer­den kann. Diese erste deutschsprachige Ta­gung zu diesem The­ma wird von dem PartKommPlus - Forschungsbund für gesunde Kom­mu­nen veranstaltet. Bitte mer­ken Sie sich den Termin jetzt schon vor.

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: PartKommPlus - Forschungsverbund für gesunde Kommunen
  • Gesundheit und Wohlbefinden von Männern im digitalen Zeitalter - Ist die Zukunft männersensibler Prävention digital?

    Männer für Ge­sund­heit zu sen­si­bi­li­sie­ren ist nach wie vor ein relevantes The­ma. Dabei bieten vor allem die „neuen Me­di­en“ weitreichende Potenziale. Kommen Sie auf der Ge­sund­heits­konferenz in den Aus­tausch über mögliche Chan­cen und Risiken des Einsatzes digitaler Ge­sund­heitsangebote für die För­de­rung der Ge­sund­heit und des Wohlbefindens von Männern.

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nieder­sachsen e. V.
  • Esslingen

    7. Landesgesundheitskonferenz „Gesund leben – gesund bleiben“

    Die siebte Landesge­sundheitskonferenz steht un­ter dem Mot­to „Gesund le­ben - ge­sund blei­ben“. In drei Fachforen wer­den die Tehmenfelder Ge­sund­heits­schutz, Kinder- und Jugendge­sundheit und Gesundheitsberichterstattung aufgegriffen.

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben